Hochsensibilität – wenn Nähe und Distanz überfordern

Immer wieder liest man von Hochsensibilität. Und zwar so, als wäre diese angeboren und man könnte daran nicht viel ändern, außer es zu akzeptieren und möglichst wenig unter Menschen zu gehen. Hochsensibilität- eine erlernte Traumareaktion Oftmals ist Hochsensibilität jedoch eine erlernte Traumareaktion.Um dies zu verdeutlichen, führe ich hier ein Fallbeispiel meiner hochsensiblen Klientin an. Die Klientin merkt, dass sie sich im Alltag, insbesondere, wenn viele anstrengendere Aufgaben anstehen, immer wieder wie in eine Höhle zurückzieht und dann niemanden sehen will. Gleichzeitig sehnt sie sich jedoch nach Kontakt. Um den Konflikt auszugleichen, betäubt sie sich mit Genussmitteln. Ich bitte sie, sich…